BLACK FRIDAY SALE: Bis zu 30 % Rabatt + GESCHENK ZU JEDEM KAUF!

KOSTENLOSER VERSAND für Bestellungen über 50 € in Slowenien und 150 € in der EU

IHR KORB

Ihr Warenkorb ist leer

Alles, was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen müssen: Tipps, Arten und Vorteile für Ihre Gesundheit

Nahrungsergänzungsmittel sind in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Alltags geworden. Hunderte davon finden sich in den Regalen von Apotheken und Online-Shops – von Vitamine und Mineralstoffe Zu Pflanzenextrakte Und ProbiotikaDie

Doch was genau sind Nahrungsergänzungsmittel, welche Arten gibt es und wie wählen wir diejenigen aus, die dem Körper wirklich nützen?

Was sind Nahrungsergänzungsmittel?

Das Nahrungsergänzungsmittel ist konzentrierte Nährstoffquelle, zur Ergänzung der üblichen Ernährung gedacht.

Sie ersetzt keine gesunde Ernährung, sondern unterstützt sie, wenn der Körper zusätzliche Hilfe benötigt – zum Beispiel, wenn:

  • geschwächtes Immunsystem
  • erhöhte körperliche Aktivität
  • Stress,
  • unausgewogene Ernährung.

Die gängigsten Arten von Nahrungsergänzungsmitteln

  • Vitamine und Mineralstoffe – z. B. Vitamin D, C, B-Komplex, Zink, Magnesium.
  • Pflanzenextrakte – Kurkuma, Ginseng, Salbei, Amerikanische Schafgarbe.
  • Fettsäuren – insbesondere Omega-3-Fettsäuren, die in der modernen Ernährung oft fehlen.
  • Probiotika und Präbiotika – zur Unterstützung einer gesunden Darmflora.
  • Aminosäuren und Proteine – beliebt bei Sportlern und aktiven Menschen.

Nachgewiesene Vorteile von Nahrungsergänzungsmitteln

Forschungsergebnisse bestätigen, dass Nahrungsergänzungsmittel einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit leisten können:

  • Vitamin D unterstützt die Knochengesundheit und das Immunsystem (1*).
  • Omega-3-Fettsäuren sind entscheidend für das Herz-Kreislauf-System und die Gehirnfunktion (2*).
  • Vitamin C Es wirkt als Antioxidans und hilft, Müdigkeit zu reduzieren (3*).
  • Probiotika Sie stärken das Gleichgewicht der Darmflora und des Immunsystems (4*).

Warum liposomale Nahrungsergänzungsmittel wählen?

Obwohl die Auswahl riesig ist, sind nicht alle Produkte gleich wirksam. Der entscheidende Unterschied liegt in AbsorptionDie

Liposomen-Technologie Es ermöglicht die „Verpackung“ von Nährstoffen in einer Phospholipidhülle, die sie schützt und direkt zu den Zellen transportiert. Das bedeutet:

  • höhere Bioverfügbarkeit,
  • schnellere Wirkung,
  • Bessere Nährstoffverwertung im Vergleich zu klassischen Darreichungsformen (5*).

Entdecken Sie die moderne Linie Elixiré liposomale Nahrungsergänzungsmittel:

Praktische Tipps zur Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln

  • Überprüfen Sie das Etikett – dort sollte die Menge der Wirkstoffe klar angegeben sein.
  • Achten Sie auf Qualitätszertifikate (z.B. GMP, ISO).
  • Vermeiden Sie Produkte mit unnötigen Zusatzstoffen (Zucker, Farbstoffe, Konservierungsmittel).
  • Wählen standardisierte Extrakte, unterstützt durch Forschungsergebnisse.
  • Konsultieren Sie einen Fachmann, wenn Sie Medikamente einnehmen oder besondere Bedürfnisse haben.

Eine bewusste Entscheidung für langfristige Gesundheit

Nahrungsergänzungsmittel Sie können ein wertvoller Bestandteil des Alltags sein – wenn wir sie sorgfältig auswählen. Lassen Sie sie sein natürlich, bewährt und in einer Form, die der Körper optimal verwerten kannDie

Wenn wir sie in unseren Lebensstil integrieren, werden sie nicht nur zu einem Accessoire, sondern zu einem Teil davon. Rituale für Vitalität und EnergieDie

Elixiré Nahrungsergänzungsmittel Sie wurden mit Blick auf Reinheit, Effizienz und Nachhaltigkeit entwickelt.

Literatur: (*)

  1. Quelle: Gesundheitliche Auswirkungen der Vitamin-D-Supplementierung: Erkenntnisse aus randomisierten kontrollierten Studien und Mendelschen Randomisierungsstudien (R. Bouillon, MS LeBoff, RENeale), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10592274/
  2. Quelle: n-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Erkenntnisse erklärt und Mechanismen erforscht, (PC Calder), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15132735/
  3. Quelle: Vitamin-C-Funktion und -Status bei chronischen Erkrankungen, (RA Jacob), https://sci-hub.se/10.1046/j.1523-5408.2002.00005Die
  4. Quelle: Wirkungsmechanismen von Probiotika, (J. Plaza-Diaz, FJ Ruiz-Ojeda, M. Gil-Campos, A. Gil), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30721959/
  5. Quelle: Liposomen als nanomedizinische Geräte, (G. Bozzuto, A. Molinari), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25678787/
Der vorherige
Der nächste