In unserer schnelllebigen Welt, in der unsere Ernährung oft an wichtigen Nährstoffen mangelt, sind Nahrungsergänzungsmittel zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags geworden. Doch wie finden wir aus der Vielzahl an Produkten die, die unserem Körper wirklich guttun? Eine bewusste Entscheidung bedeutet, dass wir nicht impulsiv, sondern überlegt handeln – basierend auf unseren Bedürfnissen, der Qualität der Inhaltsstoffe und der Darreichungsform, die eine optimale Aufnahme ermöglicht.
Wann benötigen wir Nahrungsergänzungsmittel?
Obwohl eine ausgewogene Ernährung die Grundlage für Gesundheit bildet, gibt es Zeiten, in denen die Nährstoffzufuhr über die Nahrung einfach nicht ausreicht. Dies ist häufig der Fall bei:
- Phasen erhöhter Belastung und körperlicher Anstrengung,
- Schwangerschaft und Stillzeit,
- bei älteren Menschen
- bei bestimmten Ernährungsformen (z. B. vegane Ernährung),
- im Winter, wenn ein Mangel an Vitamin D besteht.
Genau dann können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel die Lücken füllen und den Körper unterstützen.
Wichtigste Qualitätskriterien
Bei der Auswahl eines Nahrungsergänzungsmittels sollten Sie nicht nur auf den Namen achten, sondern Folgendes überprüfen:
- Zutaten – Sie sollten natürlichen Ursprungs sein, ohne unnötige Zusatzstoffe, künstliche Farbstoffe oder Zucker.
- Zertifikate – Die Qualität wird durch GMP-, ISO- oder andere Standards bestätigt.
- Transparenz – Die Deklaration sollte klar angeben, wie viel Wirkstoff im Produkt enthalten ist.
- Durch Forschungsergebnisse gestützt – klinische Studien belegen seine Wirksamkeit (1*)(2*).
Liposomale Technologie – ein neues Effizienzniveau
Die Darreichungsform eines Nahrungsergänzungsmittels spielt eine entscheidende Rolle dafür, wie viel von den Nährstoffen tatsächlich vom Körper aufgenommen wird. Bei herkömmlichen Formen wird der Großteil im Verdauungstrakt abgebaut. Die liposomale Technologie hingegen „verpackt“ die Wirkstoffe (z. B. Vitamin C, D3, B-Komplex) in einer Phospholipidhülle, die sie schützt und ihre direkte Aufnahme in die Zellen ermöglicht. Studien zeigen, dass die Bioverfügbarkeit liposomaler Formen deutlich höher ist als die klassischer Formen (3*).
Entdecken Sie die liposomalen Produkte von Elixiré: Liposomale Nahrungsergänzungsmittel
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für jeden Tag
Obwohl die Bedürfnisse jedes Einzelnen unterschiedlich sind, gibt es einige grundlegende Nahrungsergänzungsmittel, die nachweislich zu Gesundheit und Energie beitragen:
- Vitamin D3 – unterstützt die Funktion des Immunsystems und die Knochengesundheit (4).
- Vitamin C (liposomal) – ein starkes Antioxidans, das dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen (5).
Produkt ansehen → Liposom-Vitamin-C-Booster, Orangen- und Zitronengeschmack, Nahrungsergänzungsmittel
- B-Komplex – trägt zur Freisetzung von Energie und zur normalen Funktion des Nervensystems bei (6).
Produkt ansehen → Elixiré B-Komplex | Liposomales Energie-Vollspektrum mit allen B-Vitaminen
- Omega-3-Fettsäuren – wichtig für die Herz-Kreislauf-Gesundheit und das Gehirn (7).
- Probiotika – das Gleichgewicht der Darmmikrobiota aufrechterhalten (8).
Bewusste Entscheidungen – der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit
Die Wahl eines Nahrungsergänzungsmittels ist keine Modeerscheinung, sondern eine bewusste Entscheidung für Gesundheit und Energie. Durchdachte Auswahl, hochwertige Inhaltsstoffe und moderne Technologien wie die liposomale Formel gewährleisten, dass der Körper genau das erhält, was er braucht.
Entdecken Sie, wie Elixiré Natur, Wissenschaft und Ästhetik zu einem modernen Wellness-Ritual vereint: Myelixire
Literatur: (*)
- Quelle: Besuche in der Notaufnahme aufgrund von unerwünschten Ereignissen im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln, (AI Geller, N. Shehab, NJ Weidle, MC Lovegrove, BJ Wolpert, BB Timbo, RP Mozersky, DSBudnitz), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26465986/
- Quelle: Gesundheitsgewohnheiten und andere Merkmale von Anwendern von Nahrungsergänzungsmitteln: ein Überblick (A. Dickinson, D. MacKay), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24499096/
- Quelle: Vergleichende orale Absorption von Curcumin in einer natürlichen Kurkuma-Matrix mit zwei anderen Curcumin-Formulierungen: Eine offene Parallelgruppenstudie, (S. Gopi, J. Jacob, K. Varma, S. Jude, A. Amalraj, CA Arundhathy, R. George, TR Sreeraj, C. Divya, AB Kunnumakkara, SJ Stohs), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29027274/
- Quelle: Vitamin D und die menschliche Gesundheit: Erkenntnisse aus der Untersuchung von Vitamin-D-Rezeptor-defizienten Mäusen (R. Bouillon, G. Carmeliet, L. Verlinden, E. van Etten, A. Verstuyf, HF Luderer, L. Lieben, C. Mathieu, M. Demay), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18694980/
- Quelle: Vitamin C und Immunfunktion (A.C. Carr, S. Maggini), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5707683/
- Quelle: B-Vitamine und das Gehirn: Mechanismen, Dosis und Wirksamkeit – Ein Überblick (D.O. Kennedy), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4772032/
- Quelle: Omega-3-Fettsäuren und Entzündungsprozesse: von Molekülen zum Menschen (PC Calder), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28900017/
- Quelle: Expertenkonsensdokument: Konsenspapier der International Scientific Association for Probiotics and Prebiotics (ISAPP) zur Definition und zum Anwendungsbereich von Präbiotika, (GR Gibson, R. Hutkins, ME Sanders, SL Prescott, RA Reimer, SJ Salminen, K. Scott, C. Stanton, KS Swanson, PD Cani, K. Verbeke, G. Reid), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28611480/