BLACK FRIDAY SALE: Bis zu 30 % Rabatt + GESCHENK ZU JEDEM KAUF!

KOSTENLOSER VERSAND für Bestellungen über 50 € in Slowenien und 150 € in der EU

IHR KORB

Ihr Warenkorb ist leer

Alles, was Sie über Thiamin wissen müssen: der Schlüssel zu Gesundheit und Energie

Thiamin, auch bekannt als Vitamin B1Vitamin B12 ist eines jener Vitamine, die oft übersehen werden – doch ohne es kann der Körper nicht richtig funktionieren. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Energiegewinnung aus der Nahrung, der Funktion des Nervensystems und dem allgemeinen Wohlbefinden. Da der Körper es nicht speichern kann, ist eine regelmäßige Zufuhr entscheidend für Gesundheit und Vitalität.

Was ist Thiamin und warum ist es wichtig?

Thiamin ist ein wasserlösliches Vitamin aus der Gruppe der B-Vitamine. Seine Hauptfunktion besteht darin, Enzyme bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie zu unterstützen. Dadurch ist es direkt mit unserer Ausdauer, Konzentration und unserem Energieniveau verbunden. (1*) Es unterstützt außerdem die Funktion von Herz, Muskeln und Nervensystem.

Mangelerscheinungen

Vitamin-B1-Mangel kann sich schnell auf Ihr Wohlbefinden auswirken. Zu den häufigsten Symptomen gehören:

  • Müdigkeit und Energiemangel,
  • Reizbarkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Muskelschwäche
  • verminderter Appetit,
  • In schweren Fällen können auch schwerwiegendere Störungen des Nervensystems auftreten (2*).

Da Thiamin an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, kann ein Mangel besonders belastend für Menschen sein, die häufig unter Stress stehen, viel Sport treiben oder sich unausgewogen ernähren.

Die besten Thiaminquellen

Thiamin kommt natürlicherweise in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Sonnenblumenkernen und Schweinefleisch vor. Da es jedoch hitzeempfindlich ist, geht es beim Kochen und Verarbeiten häufig verloren. (3*) Deshalb können Nahrungsergänzungsmittel eine zuverlässige Möglichkeit sein, einen optimalen Thiaminspiegel aufrechtzuerhalten.

Vorteile der liposomalen Form von Vitamin B1

Da Thiamin ein wasserlösliches Vitamin ist, wird es bei Nichtgebrauch schnell vom Körper ausgeschieden. Daher ist seine Zufuhr von entscheidender Bedeutung. Bioverfügbarkeit – wie viel davon tatsächlich vom Körper aufgenommen wird. Die liposomale Technologie ermöglicht es, Thiamin in einer Phospholipidhülle zu schützen und es so direkt in die Zellen zu transportieren. Dies führt zu einer besseren Aufnahme, länger anhaltender Wirkung und höherer Effektivität. (4*)

👉 Entdecken Elixiré liposomale Vitamine der Gruppe Bdie eine optimale Unterstützung für Energie und Nervensystem bieten.

Wann sollte man eine Nahrungsergänzung in Betracht ziehen?

  • Mit häufigen Müdigkeitsgefühlen.
  • Bei schlechter Ernährung (Fast Food, viele verarbeitete Lebensmittel).
  • Bei erhöhter körperlicher Anstrengung oder sportlichen Aktivitäten.
  • Mit zunehmendem Alkoholkonsum, der die Thiaminaufnahme verringert.

Thiamin als Teil Ihres täglichen Rituals

Thiamin ist nicht nur ein Vitamin – es ist der Schlüssel zu Energie, Konzentration und Wohlbefinden. Wenn wir es in unsere tägliche Routine integrieren, unterstützen wir nicht nur unseren Körper, sondern schaffen auch die Grundlage für einen ausgeglichenen und vitalen Lebensstil.

Entdecken Sie die Kraft der B-Vitamine in liposomaler Form und integrieren Sie sie in Ihr Wellness-Ritual.

Literatur: (*)

  1. Quelle: Eine Übersicht über die Biochemie, den Metabolismus und den klinischen Nutzen von Thiamin(e) und seinen Derivaten, (D. Lonsdale), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16550223/
  2. Quelle: Thiaminmangelkrankheiten: Diagnose, Prävalenz und ein Fahrplan für globale Bekämpfungsprogramme (KC Whitfield, MW Bourassa, B. Adamolekun, G. Bergeron, L. Bettendorff, KH Brown, L. Cox, A. Fattal-Valevski, PR Fischer, EL Frank, L. Hiffler, L. Mar Hlaing, ME Jefferds, H. Kapner, S. Kounnavong, MPS Mousavi, DE Roth, MN Tsaloglou, F. Wieringa, GF Combs Jr), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30151974/
  3. Quelle: Biologische Eigenschaften der Vitamine des B-Komplexes, Teil 1: Vitamine B1, B2, B3 und B5, (M. Hrubša, T. Siatka, I. Nejmanová, M. Vopršalová, L. Kujovská Krčmová, K.Matoušová, L. Javorská, K. Macáková, L. Mercolini, F. Remião, M. Máťuš, P. Mladěnka), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8839250/
  4. Quelle: Liposomen als nanomedizinische Geräte, (Herr Bozzuto, A. Molinari), https://www.researchgate.net/publication/272425957_Liposomes_as_nanomedical_devices
Der vorherige
Der nächste