KOSTENLOSER VERSAND für Bestellungen über 50 € in Slowenien und 150 € in der EU

Vitamin C - unterstützt die Funktion des Immunsystems und trägt zur Bildung von Kollagen bei

Vitamin C ist nicht nur das bekannteste Antioxidans, sondern auch eine der wichtigsten Substanzen, die der Körper täglich benötigt – da er es nicht selbst produzieren kann. Wir bringen es oft mit der Immunität in Verbindung, aber seine Rolle ist viel umfassender. Es ist an der Kollagenbildung beteiligt, schützt die Zellen vor oxidativem Stress, unterstützt die Eisenaufnahme und spielt eine wichtige Rolle für die Funktion des Immunsystems. Regelmäßige Einnahme von Vitamin C unterstützt daher nicht nur die Immunität, sondern auch das gesunde Aussehen von Haut, Zahnfleisch, Knochen und Blutgefäßen.

Was ist Vitamin C und warum ist es täglich notwendig?

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein wasserlösliches Vitamin, das der Körper nicht selbst produzieren kann. Daher müssen wir es täglich über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Es ist essentieller Nährstoff, das an zahlreichen biologischen Prozessen beteiligt ist – von Abwehr freier Radikale zur Bildung Kollagen, was der Schlüssel zu Haut, Bindegewebe, Knorpel und Knochen. (1*)

Da es nicht im Körper gespeichert wird, ist es wichtig, einen ausreichenden Vitamin-C-Spiegel aufrechtzuerhalten. tägliche Einnahme – insbesondere in Zeiten erhöhter körperlicher oder geistiger Belastung, saisonaler Infektionen, Rauchen oder unausgewogener Ernährung.

Seine Rolle beim Schutz der Zellen vor oxidativem Stress

Vitamin C wirkt als starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativer Stress, d. h. Schäden durch freie Radikale. Dies spielt eine Schlüsselrolle bei Verlangsamung des Alterns, Unterstützung des Immunsystems Und Reduzierung entzündlicher Prozesse im Körper. (2*)

Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass ausreichende Mengen an Vitamin C den biologischen Schaden durch freie Radikale verringern können, der mit vielen chronischen Krankheiten, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einer beeinträchtigten Immunantwort, in Verbindung gebracht wird. (3*)

Beitrag zur Funktion des Immunsystems und zur Eisenaufnahme

Vitamin C unterstützt normale Funktion des Immunsystemssowohl bei der Vorbeugung von Infektionen als auch bei schnellere ErholungEs trägt zur Aktivierung von Immunzellen (Lymphozyten und Phagozyten) bei, stimuliert ihre Bewegung und stimuliert die Produktion von Interferonen, die die Vermehrung von Viren hemmen. (4*)

Zusätzlich erhöht die Aufnahme von Nicht-Häm-Eisen (aus pflanzlichen Quellen), was besonders wichtig ist für Veganer, Frauen im gebärfähigen Alter und Menschen mit erhöhtem Anämierisiko. (5*)

Liposomale Form – höhere Stabilität, größere Wirkung

Während die klassische Form von Vitamin C schnell aus dem Körper ausgeschieden wird, ermöglicht die liposomale Technologie langsamere Freisetzung und bessere AbsorptionLiposomen sind kleine Fettkapseln, die Vitamin C-Moleküle umhüllen, sie vor dem Abbau schützen und ermöglichen höhere Bioverfügbarkeit. (6*)

Dies bedeutet, dass liposomales Vitamin C bleibt länger im Körper, erreicht die Zellen effizienter und hat auch bei niedrigeren Dosen eine stärkere Wirkung.

Elixré Liposomal Vitamin C – erfrischende Formel mit Zitrone und Orange

Elixré Liposomal Vitamin C kombiniert fortschrittliche liposomale Technologie mit natürliche Fruchtaromen von Zitrone und OrangeEs ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, formuliert für maximale Stabilität und Dämpfung ohne den Magen-Darm-Trakt zu belasten.

Es eignet sich zur täglichen Unterstützung des Immunsystems, des Zellschutzes und der Kollagensynthese – ohne Zuckerzusatz, künstliche Aromen oder Farbstoffe. Die praktische Flüssigform ermöglicht eine schnelle Anwendung überall und jederzeit.

Literatur: (*)

  1. Quelle: Vitamin C: Update zu Physiologie und Pharmakologie, (J. Mandl, A. Szarka, G.Banhegyi), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19508394/
  2. Quelle: Vitamin C in der Krankheitsprävention und -heilung: ein Überblick, (S. Chambial, S. Dwivedi, K. Kant Shukla, P. J John, P. Sharma), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24426232/
  3. Quelle: Vitamin C und Immunfunktion, (AC Carr, S. Maggini), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29099763/
  4. Quelle: Funktion und Status von Vitamin C bei chronischen Erkrankungen, (RA Jakob), https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1046/j.1523-5408.2002.00005.x?msockid=243cc9bbd325675402f0dcbed24e6644
  5. Quelle: Einfluss von Ascorbinsäure auf die Eisenaufnahme aus verschiedenen Mahlzeiten. Studien mit ascorbinsäurereichen Lebensmitteln und synthetischer Ascorbinsäure, die in unterschiedlichen Mengen zu verschiedenen Mahlzeiten verabreicht wurden, (L. Hallberg, M. Brune, L. Rossander), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/3700141/

  6. Quelle: Verbesserte Bioverfügbarkeit und Immunvorteile von liposomverkapseltem Vitamin C: Eine Kombination der Wirkungen von Ascorbinsäure und Phospholipidmembranen, (SV McGarry, D. Cruickshank, I. Iloba, GS Jensen), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC12163105/

Ehemalig
Nächste