KOSTENLOSER VERSAND für Bestellungen über 50 € in Slowenien und 150 € in der EU

Dein Korb

Ihr Korb ist leer

Warum tut die Kopfhaut weh? Ursachen für Kopfhautempfindlichkeit und wie können Sie helfen


Haben Sie schon einmal gesagt: „Meine Kopfhaut tut weh“ oder sogar: „Es tut weh, wenn ich meine Haare bewege“? Auch wenn es so scheint, als ob Ihre „Haare weh tun“, liegt die Ursache des Schmerzes in Kopfhaut, wo sie aus verschiedenen Gründen auftreten können Entzündung, Spannung oder Empfindlichkeit der Nervenenden.

Keine Sorge – Kopfhautschmerzen sind häufig und oft behandelbar. In diesem Artikel untersuchen wir die Hauptgründe für Kopfhautschmerzen und bieten praktische Lösungen.

1. Enge Pferdeschwänze und Frisuren können zu wunden Kopfhaut führen


Glatte, hohe Pferdeschwänze, Zöpfe oder Pferdeschwänze eignen sich hervorragend zum Stylen, aber zu starkes Ziehen an den Haaren kann zu Spannungen in der Kopfhaut führen. Wenn Sie Ihre Haare oft hochstecken oder mit nassen Haaren im Pferdeschwanz schlafen, kann dies mit der Zeit zu Schäden führen. Haarfollikel, was zu geschwächtes Haar, Verlust und Empfindlichkeit.


Lösung:
– Lassen Sie Ihr Haar mindestens ein paar Tage pro Woche offen
– Verwenden Sie weiche Gummibänder aus Satin oder Stoff
– Schlafen Sie mit offenem Haar oder einem Seidenschal


Elixré-Tipp: Massieren Sie Ihre Kopfhaut regelmäßig mit Elixré Power Growth Haarserum, das neben natürlichen Extrakten auch Capixyl™, ein Inhaltsstoff, der die Gesundheit der Haarfollikel unterstützt und die Haarhaftung stärkt.

2. Migräne kann zu Berührungsempfindlichkeit der Kopfhaut führen


Wenn Sie zu Migräne neigen, können bei Ihnen folgende Symptome auftreten: erhöhte Empfindlichkeit der Haut und Kopfhaut – ein Zustand namens Allodynie. Die Berührung von Haaren, einem Pferdeschwanz, sogar einem Hut oder einer Brille kann ein unangenehmes Gefühl verursachen.


Lösung:
– Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob Sie Ihre Therapie rechtzeitig beginnen können
– Achten Sie auf Migräneauslöser und führen Sie ein Tagebuch
– Vermeiden Sie während eines Anfalls enge Frisuren

3. Falsches Haarewaschen kann die Kopfhaut reizen


Zu seltenes Haarewaschen = Ansammlung von Talg, Schuppen und Bakterien. Zu häufiges Waschen = Trockenheit, gestörter pH-Wert und übermäßige ÖlproduktionBeides führt zu juckende, empfindliche oder sogar schmerzende Kopfhaut.


Lösung:
– Waschen Sie Ihre Haare alle 2 bis 3 Tage, je nach Haartyp
– Vermeiden Sie aggressive Shampoos mit Alkohol oder Sulfaten
– Vergessen Sie nicht Kopfhautserum, das hilft, die Mikrobiota im Gleichgewicht zu halten
Elixré-Tipp: Anwenden Elixré Power Growth Serum Kopfhautserum, das enthält AnaGain™ aus Bio-Erbsensprossen. Dieser natürliche Wirkstoff ist nachweislich unterstützt das Haarwachstum und stellt das Gleichgewicht der Kopfhaut wieder her.

Schnelle Tipps zur Beruhigung Ihrer Kopfhaut:

  • Offene Frisuren, Seidengummis
  • Kopfhautmassage mit Haarserum
  • Waschen mit milden Shampoos
  • Ausgewogene Ernährung und ausreichend Wasser
  • Stress und übermäßiges Trocknen mit heißer Luft vermeiden

Abschluss

Eine wunde Kopfhaut ist nicht nur unangenehm, sondern oft auch ein Zeichen dafür, dass Ihre Kopfhaut Sanfte Pflege und RegenerationOb es sich um straffes Haar, ein Ungleichgewicht der Ölversorgung oder innere Auslöser handelt, kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen. Mit natürliches Kopfhautserum, wie es ist Elixré Power Growth Serum - mit AnaGain™ und Capixyl™ nähren Sie nicht nur die Wurzeln, sondern auch Steigerung der Vitalität und Dichte des Haares – und das alles ohne aggressive Chemikalien.

Lesen: Haarvitamine – das Geheimnis für starkes, glänzendes und gesundes Haar

Ehemalig
Nächste

Ihre Quelle der Inspiration und des Wissens

Perimenopavza – nežni prehod, ki ga ne gre prezreti

Perimenopause - eine sanfte Passage, die nicht ignoriert werden darf

Schrieb Iva Živanovič

Die Perimenopause ist eine Phase hormoneller Veränderungen, die eine Vielzahl von Symptomen mit sich bringt. Mit der richtigen Ernährung, Vitaminen und sanfter Pflege können Sie Energie und Ausgeglichenheit bewahren.

Mehr lesen
Menstrualni cikel in imunski sistem: Ko telo govori v jeziku hormonov

Menstruationszyklus und Immunsystem: Wenn der Körper in der Zunge der Hormone spricht

Schrieb Iva Živanovič

Der Menstruationszyklus und die Hormone haben einen großen Einfluss auf die Funktion Ihres Immunsystems. Das Verständnis der Follikel- und Lutealphase kann Ihnen helfen, die richtige Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel und Routine für...

Mehr lesen