Schwarzkümmel (Nigella sativa), auch bekannt als SchwarzkümmelSchwarzkümmel ist eine in Südwestasien beheimatete Pflanze, die in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten aufgrund ihrer heilenden Eigenschaften verwendet wird. Der wichtigste Teil sind die Samen, aus denen Öl gewonnen wird, welches in verschiedenen Formen wie Kapseln, als äußerlich anzuwendendes Öl oder als Pulver verwendet wird. Schwarzkümmel ist in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Studien geworden, da er sich als vielversprechende Pflanze zur Gesundheitsförderung erwiesen hat.
Der Hauptwirkstoff in Schwarzkümmelsamen ist Thymochinon (30-48%), das zahlreiche medizinische Wirkungen hat, einschließlich Antioxidans, entzündungshemmend, Antivirus Und Antitumor Eigenschaften. Je höher der Anteil an Thymoquinon im Öl ist, desto höher ist die Qualität des Öls.
Wichtigste Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Schwarzkümmelöl sowie potenzielle gesundheitliche Vorteile:
- ThymochinonDer wichtigste bioaktive Inhaltsstoff im Schwarzkümmelöl ist Thymoquinon, ein starkes Antioxidans Und entzündungshemmend Verbindung. (1)
- Antioxidative EigenschaftenSchwarzkümmelöl enthält eine Reihe von Verbindungen, die dazu beitragen, oxidativen Stress im Körper zu reduzieren, was ein Schlüsselfaktor für die Vorbeugung chronischer Krankheiten ist, wie zum Beispiel Krebs, Herzkrankheiten und Diabetes. (1, 3, 4, 5, 6)
- Entzündungshemmende WirkungAufgrund seines Gehalts an Thymoquinon und anderen Wirkstoffen trägt Schwarzkümmelöl zur Kontrolle von Entzündungen im Körper bei, was bei verschiedenen entzündlichen Erkrankungen wie Arthritis, Asthma und Atemwegsinfektionen von Vorteil ist. (4, 7)
- Antibakterielle WirkungForschungen haben gezeigt, dass Schwarzkümmelöl gegen verschiedene Krankheitserreger, einschließlich Bakterien, wirksam ist. die gegen mehrere Antibiotika resistent sind, was bei der Bekämpfung von Infektionen hilft. (2, 3)
- Unterstützung des Atmungssystems: Schwarzkümmelöl wird häufig zur Linderung von Symptomen bei Asthma, Bronchitis und anderen Atemwegserkrankungen eingesetzt. Es wirkt bronchienerweiternd, das heißt, es trägt zur Erweiterung der Atemwege und zur Verbesserung des Luftstroms in die Lunge bei. (4, 7, 8)
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen:
Obwohl Schwarzkümmelöl im Allgemeinen als sicher gilt, wird empfohlen, vor der Anwendung Ihren Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Allergien haben, Medikamente einnehmen oder bestimmte gesundheitliche Probleme haben.
Warnhinweise:
- Nicht empfohlen für Schwangere und Stillende
Wenn Sie mehr Informationen über Schwarzkümmel wünschen, können Sie die unten aufgeführte Literatur lesen!!!
Literatur:
- Quelle:
Khither, H., Sobhi, W., Khenchouche, A., Mosbah, A. und Benboubetra, M. In-vitro-Antioxidationswirkung von Thymoquinon. Annual Research &Review in Biology 2018, 25(5), S. 1–9. doi: 10.9734/ARRB/2018/40165
In diesem Artikel untersuchen die Autoren die antioxidative Aktivität von Thymoquinon, dem wichtigsten bioaktiven Inhaltsstoff von Schwarzkümmel (Nigella sativa), in vitro. Thymoquinon ist für seine potenziellen therapeutischen Eigenschaften bekannt, darunter seine antioxidative Wirkung, die Zellen vor oxidativem Stress schützt. Dieser wird mit verschiedenen Erkrankungen wie Krebs, Herzerkrankungen und Diabetes in Verbindung gebracht. In der Studie verwendeten die Autoren verschiedene Methoden zur Bestimmung der antioxidativen Aktivität von Thymoquinon, darunter den DPPH-Test (2,2-Diphenyl-1-picrylhydrazyl) und weitere Methoden zur Messung der Fähigkeit, Oxidation zu verhindern. Die Ergebnisse zeigten, dass Thymoquinon oxidativen Stress wirksam reduziert und möglicherweise ein potenzielles natürliches Therapeutikum zum Schutz vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale darstellt. Der Artikel bestätigt, dass Thymoquinon aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften vielversprechende Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin bietet.
2. Quelle:
Morsi NM. Antimikrobielle Wirkung von Rohextrakten aus Nigella sativa auf multiresistente Bakterien. Acta Microbiol Pol 2000; 49(1): 63-74
Im Artikel Morsi (2000) Der Autor untersuchte die antimikrobielle Wirkung von Rohextrakten aus Nigella sativa (Schwarzkümmel) gegen Bakterien, die gegen verschiedene Antibiotika resistent sind. Er testete die Wirksamkeit verschiedener Extrakte (darunter ethanolische und wässrige Extrakte) gegen diverse Bakterien, darunter auch solche, die Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen, wie Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Staphylococcus aureus und andere. Die Ergebnisse zeigten, dass Nigella sativa-Extrakte eine signifikante antimikrobielle Aktivität gegen ein breites Spektrum von Bakterien aufweisen, einschließlich solcher, die gegen mehrere Antibiotika resistent sind. Die Studie bestätigt das Potenzial von Nigella sativa als natürliche alternative Behandlungsmethode für Infektionen, die durch antibiotikaresistente Bakterien verursacht werden, was angesichts des wachsenden Problems der bakteriellen Arzneimittelresistenz besonders wichtig ist.
3. Quelle:
Chaieb K, Kouidhi B, Jrah H, Mahdouani K, Bakhrouf A. Antibakterielle Aktivität von Thymoquinon, einem Wirkstoff aus Nigella sativa, und dessen Fähigkeit, die Bildung bakterieller Biofilme zu verhindern. BMC Compl Altern Med 2011; 11: 29
Im Artikel Chaieb et al. (2011) Die Autoren untersuchten die antibakterielle Wirkung von Thymoquinon, einem Wirkstoff aus Nigella sativa (Schwarzkümmel), und dessen Fähigkeit, die Bildung bakterieller Biofilme zu hemmen. Biofilme sind Strukturen, in denen sich Bakterien organisieren und die häufig resistent gegen Antibiotika sind, was die Behandlung von Infektionen erschwert. Die Autoren testeten die Wirkung von Thymoquinon auf verschiedene Bakterien, darunter Staphylococcus aureus, Escherichia coli und Pseudomonas aeruginosa. Die Ergebnisse zeigten, dass Thymoquinon eine signifikante antibakterielle Wirkung gegen ein breites Spektrum von Krankheitserregern aufweist. Darüber hinaus hemmte Thymoquinon effektiv die Bildung bakterieller Biofilme, was bedeutet, dass es dazu beitragen kann, Infektionen vorzubeugen, die häufig gegen Standardbehandlungen resistent sind. Die Studie unterstreicht das Potenzial von Thymoquinon als natürliches Mittel zur Behandlung von Infektionen, insbesondere bei Biofilm-bildenden und arzneimittelresistenten Bakterien.
4. Quelle:
Ahmad A, Husain A, Mujeeb M, et al. Eine Übersicht zum therapeutischen Potenzial von Nigella sativa: Ein Wunderkraut. Asian Pac J Trop Biomed. 2013;3(5):337-352. doi:10.1016/S2221-1691(13)60075-1
Zusammenfassung Ahmad et al. (2013) Die Autoren untersuchten das therapeutische Potenzial von Nigella sativa (Schwarzkümmel), dessen medizinische Eigenschaften in der traditionellen Medizin seit Langem geschätzt werden. Der Artikel beleuchtet die vielfältigen biologischen Wirkungen dieser Pflanze, darunter ihre antimikrobiellen, entzündungshemmenden, antioxidativen, krebshemmenden und immunmodulatorischen Eigenschaften. Die Autoren analysierten zahlreiche Studien, die belegen, dass die Wirkstoffe in Nigella sativa, vor allem Thymoquinon, für eine Reihe therapeutischer Effekte verantwortlich sind. durch Schutz vor oxidativem Stress, Verbesserung der Leberfunktion, Senkung des Blutzuckerspiegels und Linderung von Entzündungsprozessen. Der Artikel hebt das Potenzial von Nigella sativa als Heilpflanze für verschiedene Krankheiten hervor, darunter Krebs, Diabetes, Asthma und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.Die Autoren weisen außerdem darauf hin, dass noch viel mehr klinische Forschung nötig ist, um das therapeutische Potenzial dieser Pflanze vollständig auszuschöpfen.
5. Quelle:
Khan, A., Chen, H.-C., Tania, M., &Zhang, D.-Z. (2011). Antikrebsaktivitäten von Nigella sativa (Schwarzkümmel). African Journal of Traditional, Complementary and Alternative Medicines, 8(5S). doi:10.4314/ajtcam.v8i5ss.10
Im Artikel Khan et al. (2011) Die Autoren untersuchten die krebshemmenden Eigenschaften von Nigella sativa (Schwarzkümmelsamen). Sie analysierten verschiedene Studien, die die Wirkungen von Nigella sativa und seinen bioaktiven Komponenten, hauptsächlich Schwarzkümmelsamen, untersuchten. ThymochinonDer Artikel befasst sich mit der Krebsprävention und -behandlung. Er fasst die Erkenntnisse zusammen, dass Extrakte aus Schwarzkümmel (Nigella sativa) über verschiedene Mechanismen verfügen, durch die sie das Wachstum von Krebszellen hemmen können. Dazu gehören die Auslösung von Apoptose (programmierter Zelltod), die Hemmung der Krebszellproliferation, die Blockierung der Angiogenese (der Bildung neuer Blutgefäße, die Tumore versorgen) und die Hemmung der Metastasierung (der Ausbreitung von Krebszellen in andere Körperteile). Studien haben gezeigt, dass Nigella sativa eine Wirkung auf verschiedene Krebsarten haben kann.Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass Schwarzkümmel (Nigella sativa) aufgrund des enthaltenen Thymoquinons eine vielversprechende natürliche Therapieoption im Kampf gegen Krebs darstellt. Um sein Potenzial und seine Wirkmechanismen vollständig zu verstehen, sind jedoch weitere Forschungen und klinische Studien erforderlich.
6. Quelle:
Banerjee, S., Kaseb, A.O., Wang, Z., Kong, D., Mohammad, M., Padhye, S., Sarkar, F.Hund Mohammed, R.M(2009). Die Antitumorwirkung von Gemcitabin und Oxaliplatin wird durch Thymoquinon bei Pankreaskrebs verstärkt. Cancer Res., 69: 5575-5583.
Im Artikel Banerjee et al. (2009) Die Autoren untersuchten den synergistischen Effekt von Thymoquinon (einem Wirkstoff aus Schwarzkümmel) in Kombination mit den Chemotherapeutika Gemcitabin und Oxaliplatin bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Sie führten Studien an Pankreaskrebszellen und Tiermodellen durch und stellten fest, dass Thymoquinon die Antitumorwirkung von Gemcitabin und Oxaliplatin verstärkte. Thymoquinon wirkte als Wirkverstärker, erhöhte die Zytotoxizität dieser Chemotherapeutika und führte so zu einer stärkeren Reduktion des Tumorwachstums. Die Autoren zeigten, dass Thymoquinon mehrere Mechanismen beeinflusst, darunter die Auslösung von Apoptose (programmierter Zelltod), die Hemmung der Proliferation von Krebszellen und die Verringerung der Resistenz von Krebszellen gegenüber der Behandlung. Die Studie legte zudem nahe, dass Thymoquinon die Nebenwirkungen einer Chemotherapie verringern könnte, indem es gesundes Gewebe vor Schäden schützt. Der Artikel kommt zu dem Schluss, dass die Kombination von Thymoquinon mit Gemcitabin und Oxaliplatin eine vielversprechende Strategie zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs darstellt. Um diese Ergebnisse zu bestätigen und klinische Anwendungen zu entwickeln, sind jedoch weitere Forschungen erforderlich.
7. Quelle:
Amin B., Hosseinzadeh H. (2016) Schwarzkümmel (Nigella sativa) und sein Wirkstoff Thymoquinon: Ein Überblick über die analgetischen und entzündungshemmenden Wirkungen. Planta Medica. 82, 8-16
Im Artikel Amin und Hosseinzadeh (2016) Die Autoren präsentierten eine Übersicht über die analgetischen (schmerzlindernden) und entzündungshemmenden Wirkungen von Nigella sativa (Schwarzkümmelsamen) und dessen wichtigstem bioaktiven Bestandteil, Thymoquinon. Thymoquinon wurde als Schlüsselkomponente identifiziert, die für viele der therapeutischen Wirkungen dieser Pflanze verantwortlich ist, darunter die Linderung von Schmerzen und Entzündungen.Die Autoren überprüften verschiedene Studien, die die Wirkung von Thymoquinon auf Schmerz- und Entzündungsmodelle sowohl in Tiermodellen als auch in vitro analysierten. Sie stellten fest, dass Thymoquinon über verschiedene Mechanismen wirkt, unter anderem durch die Hemmung der Produktion von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Zytokinen sowie durch die Reduzierung von oxidativem Stress. Darüber hinaus steigert Thymoquinon die Aktivität der körpereigenen schmerzlindernden Mechanismen, was zur Schmerzlinderung beiträgt. Der Artikel hebt außerdem hervor, dass diese Wirkungen von Thymoquinon für die Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen und Schmerzen, wie Arthritis, Entzündungen der Atemwege und Schmerzen des Bewegungsapparates, von Bedeutung sind.Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass Nigella sativa und Thymoquinon eine vielversprechende natürliche Alternative zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen darstellen, jedoch sind weitere klinische Untersuchungen erforderlich, um ihren therapeutischen Nutzen in einem breiteren Behandlungskontext zu bestätigen.
8. Quelle:
Gholamnezhad G., Keyhanmaneshb R., Hossien Boskabady M. (2015) Entzündungshemmende, antioxidative und immunmodulatorische Eigenschaften von Nigella sativa hinsichtlich ihrer präventiven und bronchodilatatorischen Wirkung bei obstruktiven Atemwegserkrankungen: Eine Übersicht über Grundlagenforschung und klinische Studien. Journal of Functional Foods. 17, 910-927.
In dem Artikel präsentierten die Autoren eine Übersicht bestehender Forschungsergebnisse an Menschen und Tiermodellen, die zeigten, dass Schwarzkümmel (in Form von Pulver, Öl oder Extrakt) Symptome obstruktiver Atemwegserkrankungen wie Husten, Atembeschwerden und Sauerstoffmangel im Blut lindern kann. Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Einnahme von Schwarzkümmel die Lebensqualität verbessern kann. Patienten mit Asthma und COPD, da es die Verschlimmerung der Krankheit verringert. Die potenziellen therapeutischen Wirkungen seines Wirkstoffs werden hervorgehoben. ThymochinonSchwarzkümmel (Nigella sativa) trägt dazu bei, Entzündungen zu reduzieren, vor oxidativem Stress zu schützen und die Immunantwort sowie die Bronchialdurchgängigkeit zu verbessern. Die Forscher fanden heraus, dass Schwarzkümmel vielversprechend als natürliches Heilmittel zur Behandlung obstruktiver Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD ist. Aufgrund seiner entzündungshemmenden, antioxidativen, immunmodulierenden und bronchienerweiternden Eigenschaften hat er das Potenzial, als Teil einer ganzheitlichen Therapie dieser Erkrankungen eingesetzt zu werden. Der Artikel hebt hervor, dass Schwarzkümmel eine sinnvolle Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungen obstruktiver Atemwegserkrankungen sein könnte. Weitere Forschung ist jedoch erforderlich, um die genauen Wirkmechanismen und die Sicherheit einer Langzeitanwendung zu bestätigen.
9. Quelle:
Al-Seeni, M.N., El Rabey, H.A., Zamzam, M.A., Alnefayee A.M(2016) Die leberschützende Wirkung von Olivenöl und Schwarzkümmelöl gegen CCl4-induzierte Lebertoxizität bei männlichen Ratten. BMC Complement Altern Med. 16, 438
In dem Artikel untersuchten die Autoren leberschützend (Leberschützende Wirkungen) Eigenschaften zweier Ölarten: Olivenöl und Nigella sativa (Schwarzkümmelöl). In dieser Studie männliche Ratten Ratten wurden CCl₄ ausgesetzt, um eine Leberschädigung hervorzurufen. Nach der CCl₄-Exposition erhielten sie verschiedene Behandlungen mit Olivenöl und Schwarzkümmelöl. Anschließend wurden die Auswirkungen dieser Öle auf Leberschädigungsparameter wie Enzymwerte (z. B. ALT, AST), oxidativen Stress und histologische Veränderungen im Lebergewebe untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass sowohl Olivenöl als auch Schwarzkümmelöl oxidativen Stress und Entzündungen reduzierten. Leberzellen vor Schäden schützen, verursacht durch CCl₄. Diese Ergebnisse unterstützen die Verwendung dieser natürlichen Öle als potenzielle Therapeutika zum Schutz der Leber vor toxischen SubstanzenDies eröffnet Möglichkeiten für weitere Forschung und Entwicklung natürlicher Therapieansätze zur Behandlung von Lebererkrankungen.
10. Quelle:
Dehkordi, F.Rund Kamkhah, A.F(2008), Antihypertensive Wirkung von Schwarzkümmelsamenextrakt bei Patienten mit leichter Hypertonie. Fundamental && Klinische Pharmakologie. 22, 447-452.
Der Artikel untersucht blutdrucksenkende Wirkung Blutdrucksenkende Wirkung von Nigella-sativa-Samenextrakt bei Patienten mit leicht erhöhtem Blutdruck (Hypertonie). Ziel der Studie war es, zu untersuchen, ob Nigella-sativa-Samenextrakt (Schwarzkümmel) eine blutdrucksenkende Wirkung bei Menschen mit Bluthochdruck hat. leichte Hypertonie (leicht erhöhter Blutdruck), was bedeutet, dass ihr Blutdruck zwar nicht hoch genug ist, um eine sofortige ärztliche Behandlung zu erfordern, aber dennoch erhöht ist. Nach der Behandlung mit Schwarzkümmelextrakt zeigten die Patienten statistisch signifikante Senkung des BlutdrucksSowohl der systolische als auch der diastolische Blutdruck wurden gesenkt. Dieser Effekt war besonders nach einer gewissen Behandlungsdauer deutlich. Die Forschung bestätigt, dass Schwarzkümmelsamenextrakt das Potenzial besitzt, … Senkung des Blutdrucks Bei Patienten mit leichter Hypertonie. Dies bedeutet, dass Nigella sativa als natürliches Nahrungsergänzungsmittel oder Hilfsmittel bei der Behandlung von leichter Hypertonie zusammen mit herkömmlichen Behandlungsmethoden dienen könnte.