Warum Bewegung der Schlüssel zu einem jugendlichen Aussehen ist
Jugend und Vitalität sind nicht nur das Ergebnis guter Hautpflege oder Nahrungsergänzungsmittel. Bewegung ist eine der wirksamsten natürlichen Methoden, um die Alterung zu verlangsamen. Regelmäßige Bewegung regt den Kreislauf an, stärkt die Muskulatur, erhält die Beweglichkeit und macht den Kopf frei. (1*, 2*, 3*, 4*) All dies wirkt sich auch auf die Gesundheit der Haut, der Gelenke, des Stoffwechsels und des emotionalen Gleichgewichts aus. (5*, 6*, 7*)
Kombinieren wir dies mit wissenschaftlich fundierten Formeln wie Elixiré Kollagen mit Naticol® und Q10, Hyaluronic Radiance Skin Booster, Immun-Booster mit Curcumin und Vitamin D Und Tschüss Meno, erhalten wir ein komplettes System für die Jugend von innen heraus.
Die Vorteile von Bewegung für ein langes Leben
- Regt die Durchblutung an und versorgt die Haut mit Nährstoffen (2*)
- Stärkt die Muskulatur und unterstützt Haltung und Beweglichkeit (3*)
- Gleicht den Hormonhaushalt aus und senkt den Cortisolspiegel (Stresshormon) (7*)
- Verbessert die Gehirnfunktion, Konzentration und Stimmung (4*)
- Unterstützt gesunde Knochen und Gelenke zusammen mit Vitamin D (5*, 8*)
Einfache, aber effektive Übungen, um jung zu bleiben
Das Wichtigste ist Konsistenz, nicht IntensitätDiese Übungen lassen sich in den Alltag integrieren und sorgen langfristig für spürbare Anti-Aging-Effekte. (1*)
1. GEHEN – DIE GRUNDLAGE FÜR VITALITÄT IM ALLTAG
Tägliches zügiges Gehen verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit, die Gelenkbeweglichkeit und setzt Glückshormone frei. (5*), 9*, 10*) Auch Spaziergänge in der Sonne stimulieren die natürliche Produktion von Vitamin D. (8*)
Für volle Unterstützung, hier ist Elixiré Kollagen, das mit Naticol® Fischkollagen und Q10 hilft, die Festigkeit, Elastizität und Ausstrahlung der Haut zu erhalten.
2. YOGA UND STRETCHING FÜR FLEXIBILITÄT UND RUHE
Yoga stellt die Flexibilität wieder her, verbessert das Gleichgewicht und reduziert Stress. (11*, 12*) Dies wiederum beugt vorzeitiger Alterung durch chronischen Stress vor. (13*)
Es kommt in Zeiten hormonellen Ungleichgewichts zur Rettung. Elixiré Tschüss Meno, das Pflanzenextrakte und Vitamine verwendet, um das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen und die innere Energie wiederherzustellen.
3. Kraftübungen zum Muskelerhalt
Mit zunehmendem Alter verlieren wir Muskelmasse (Sarkopenie), was sich auf Haltung, Stoffwechsel und Vitalität auswirkt. Für mehr Kraft und Straffung eignen sich Kniebeugen, Liegestütze, Ausfallschritte und Planks. (14*)
In Kombination mit Elixiré Hyaluronic Radiance Skin Booster Sie sorgen für eine gut mit Feuchtigkeit versorgte und elastische Haut, die Ihre jugendliche Energie unterstützt.
4. ÜBUNG MIT GUMMIBÄNDERN – KNIESCHONEND
Widerstandsbänder sind eine großartige Möglichkeit, sicher und effektiv zu trainieren. Sie stärken die Muskeln, schützen die Gelenke und fördern das Stoffwechselgleichgewicht.(3*, 5*, 6*)
Regelmäßige kurze Trainingseinheiten mit elastischen Bändern in Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung sind das Geheimnis eines vitalen, jugendlichen Körpers.
5. Tanzen – eine unterhaltsame Anti-Aging-Übung
Tanzen verbindet Ausdauer, Koordination und Entspannung. Es stärkt das Herz, verbessert die Gehirnfunktion und hebt die Stimmung. Machen Sie Ihre Anti-Aging-Routine zum Vergnügen – kombinieren Sie Tanz mit Elixiré Kollagen, damit Sie auch die Ausstrahlung Ihrer Haut pflegen können. (4*, 9*, 10*)
6. Schwimmen und Wassergymnastik für sanfte Vitalität
Bewegung im Wasser entlastet die Gelenke und aktiviert den gesamten Körper. (5*,15*) Schwimmen verbessert Kraft, Ausdauer und Figur. (15*)
Zur zusätzlichen Unterstützung von Knochen und Immunsystem finden Sie hier Elixiré Immun-Booster, das Vitamin D enthält.
Vitamin D ist wichtig für die Kalziumaufnahme, die Knochengesundheit und den Schutz vor oxidativem Stress – unerlässlich für die Vitalität während des gesamten Lebens. (8*, 16*)
Regeneration, Atmung und Ruhe – der verborgene Schlüssel zur Jugend
7. Tiefes Atmen und Meditation
Atemtechniken beruhigen das Nervensystem, verbessern die Durchblutung der Haut und reduzieren die Auswirkungen von Stress auf die Alterung. In Kombination mit Meditation sorgen sie für emotionale Stabilität und innere Ausgeglichenheit. (2*,12*,17*)
8. SCHLAF UND HYDRATION
Guter Schlaf ermöglicht dem Körper die Zellerneuerung, während ausreichend Flüssigkeit die Haut prall, die Gelenke beweglich und die Verdauung effizient hält. (18*,19*)
Elixiré Hyaluronic Radiance Skin Booster ist eine perfekte Unterstützung für die Feuchtigkeitsversorgung von innen – mit der Kraft der Hyaluronsäure hilft es der Haut, Feuchtigkeit zu speichern und ihren natürlichen Glanz wiederherzustellen.
Ihre komplette jugendliche Routine
Wenn Sie Bewegung, Regeneration und gezielte Unterstützung mit Nahrungsergänzungsmitteln kombinieren, schaffen Sie eine starke Grundlage für Vitalität und ein jugendliches Aussehen. Bewegung ist die wirkungsvollste Form der Selbstfürsorge. Elixiré und Ihr Verbündeter bei der Erhaltung natürlicher Schönheit und Energie.
Dein Elixiré Jugendförderung:
- Kollagen mit Naticol® und Q10 – für straffe, strahlende Haut und Schutz vor oxidativem Stress.
- Hyaluronic Radiance Skin Booster – für tiefe Feuchtigkeit, Elastizität und Fülle der Haut.
- Immun-Booster mit Vitamin D – für gesunde Knochen, Kalziumaufnahme und ein starkes Immunsystem.
- Tschüss Meno – für hormonelles Gleichgewicht, Energie und Wohlbefinden in den Wechseljahren.
Durch konsequentes Training und Elixiré Mit Unterstützung können Sie jugendliche Vitalität, innere Ausgeglichenheit und strahlende Haut bewahren – jeden Tag, über Jahre hinweg.
Literatur: (*)
1. Quelle:
Bewegungsmangel ist eine Hauptursache für chronische Krankheiten, (FW Booth, CK Roberts, MJLaye),
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23798298/ 2. Quelle: Beziehungen zwischen der Reaktion des Belastungsblutdrucks und kardiovaskulären Risikofaktoren sowie der Gefäßfunktion in der Framingham Heart Study, (G. Thanassoulis, A. Lyass, EJ Benjamin, MG Larson, JA Vita, D. Levy, NM Hamburg, ME Widlansky, CJ O'Donnell, GF Mitchell, RS Vasan), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22572915/ 3. Quelle: Ein kurzer Überblick über kritische Prozesse bei trainingsinduzierter Muskelhypertrophie, (S.M. Phillips), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24791918/ 4. Quelle: Körperliches Training vergrößert den Hippocampus und verbessert das Gedächtnis, (KI Erickson, MW Voss, R. Shaurya Prakash, C. Basak, A. Szabo, L. Chaddock, JS Kim, S. Heo, H. Alves, SM White, TR Wojcicki, E. Mailey, VJ Vieira, SA Martin, BD Pence, JA Woods, E. McAuley, AF Kramer), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21282661/ 5. Quelle: Bewegung zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose bei Frauen nach der Menopause, (TE Howe, B. Shea, LJ Dawson, F. Downie, A. Murray, C. Ross, RT Harbour, LM Caldwell, G. Creed), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21735380/ 6. Quelle: Sport und Typ-2-Diabetes: Gemeinsame Stellungnahme des American College of Sports Medicine und der American Diabetes Association, (SR Colberg, RJ Sigal, B. Fernhall, JG Regensteiner, BJ Blissmer, RR Rubin, L. Chasan-Taber, AL Albright, B. Braun), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21115758/ 7. Quelle: Die schützende Rolle von Bewegung bei Dysregulation des Stresssystems und Komorbiditäten, (A. Tsatsoulis, S. Fountoulakis), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17148741/ 9. Quelle: Die Wirkung des Gehens auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen: eine aktualisierte systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter Kontrollstudien, (EM Murtagh, L. Nichols, MA Mohammed, R. Holder, AM Nevill, MH Murphy), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25579505/ 10. Quelle: Bewegung und Neurotransmission im Gehirn, (R. Meeusen, K. De Meirleir), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/8571000/ 11. Quelle: Yoga gegen Angst: Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse randomisierter kontrollierter Studien, (H. Cramer, R. Lauche, D. Anheyer, K. Pilkington, M. de Manincor, G. Dobos, L. Ward), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29697885/ 12. Quelle: Yoga, achtsamkeitsbasierte Stressreduktion und stressbedingte physiologische Maßnahmen: Eine Metaanalyse, (MC Pascoe, DR Thompson, CF Ski), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28963884/ 13. Quelle: Allostatische Belastungsbiomarker für chronischen Stress und Auswirkungen auf Gesundheit und Kognition, (RP Juster, BS McEwen, SJ Lupien), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19822172/ 14. Quelle: Sarkopenie: Europäischer Konsens über Definition und Diagnose: Bericht der Europäischen Arbeitsgruppe zur Sarkopenie bei älteren Menschen, (AJ Cruz-Jentoft, J. Pierre Baeyens, JM Bauer, Y. Boirie, T. Cederholm, F. Landi, FC Martin, J. Pierre Michel, Y. Rolland, SM Schneider, E. Topinková, M. Vandewoude, M. Zamboni), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20392703/ 15. Quelle: Schwimmübungen: Auswirkungen von Wasserübungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit, (H. Tanaka), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19402742/ 16.Quelle: Vitamin D: Stoffwechsel, molekularer Wirkmechanismus und pleiotrope Effekte, (S. Christakos, P. Dhawan, A. Verstuyf, L. Verlinden, G. Carmeliet), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26681795/ 17. Quelle: Sudarshan Kriya Yoga-Atmung bei der Behandlung von Stress, Angst und Depression: Teil I – Neurophysiologisches Modell, (RP Brown, PL Gerbarg), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15750381/ 18. Quelle: Kurz- und langfristige gesundheitliche Folgen von Schlafstörungen, (G. Medic, M. Wille, M. Eh Hemels), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28579842/ 19. Quelle: Wasser, Flüssigkeitszufuhr und Gesundheit, (BM Popkin, KE D'Anci, IH Rosenberg), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20646222/