Folsäure, auch bekannt als Vitamin B9, ist einer der Nährstoffe, von denen wir oft im Zusammenhang mit der Schwangerschaft hören, aber seine Rolle im Körper geht über die Entwicklung des Fötus hinaus. Es ist ein wasserlösliches Vitamin, das wichtig für Zellwachstum, DNA-Bildung, Funktion des Immunsystems und Gehirngesundheit(1*) In seiner synthetischen Form ist es als Nahrungsergänzungsmittel bekannt, während es in seiner natürlichen Form – als Folsäure – kommt in vielen Lebensmitteln vor, insbesondere in dunkelgrünem Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Zitrusfrüchten.
Der Körper benötigt Folsäure, kann sie aber nicht in großen Mengen speichern. regelmäßige Einnahme über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel entscheidend für die Erhaltung der Gesundheit. (2*)
Bedeutung während der Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist eine ausreichende Folsäurezufuhr besonders wichtig, da trägt zur richtigen Entwicklung des Fötus bei und verringert das Risiko angeborener Anomalien, wie Spina bifida [3]. Aus diesem Grund wird Frauen, die eine Schwangerschaft planen, empfohlen, bereits im vor der Empfängnis.
Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Energie
Auch wenn Sie keine Schwangerschaft planen, ist Folsäure äußerst wichtig, da trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei, unterstützt die Blutbildung und reduziert Müdigkeit. (4*)
Ein Folsäuremangel kann sich äußern in Form von chronische Müdigkeit, Anämie, Blässe, Stimmungsschwankungen und KonzentrationsschwierigkeitenIn schwereren Fällen kann es auch zu Störungen des Nervensystems kommen.
Da Vitamin B9 beteiligt ist an Neurotransmittersynthese, wie Serotonin und Dopamin, hat seine ausreichende Präsenz im Körper einen erheblichen Einfluss auf Stimmung und psychische Gesundheit(5*) Ein Mangel an diesem Vitamin ist auch mit einem erhöhten Risiko verbunden für Depressionen und kognitive Probleme, insbesondere bei älteren Menschen. (6*)
Empfohlene Tagesdosis
Der tägliche Folsäurebedarf variiert je nach Alter und Lebensphase.
-
Erwachsene benötigen ca. 400 Mikrogramm pro Tag,
-
schwangere Frauen 600 Mikrogramm,
-
stillende Mütter in der Umgebung 500 Mikrogramm. (1*)
Obwohl es möglich ist, Folsäure über die Nahrung aufzunehmen, moderne Ernährung liefert oft nicht ausreichende Mengen, daher können hochwertige Nahrungsergänzungsmittel eine sehr willkommene Unterstützung sein. (7*)
Liposomaler B-Komplex für eine bessere Aufnahme
Bei Elixré bieten wir Liposomaler Energie-B-Komplex mit vollem Spektrum, das neben Folsäure alle anderen B-Vitamine enthält – in fortgeschrittene liposomale Form, was es ermöglicht bessere Absorption und höhere EffizienzSein natürlicher Mandarinengeschmack und die flüssige Form machen es ideal für den täglichen Gebrauch, insbesondere für diejenigen, die mehr Energie, bessere Konzentration und Unterstützung des Immunsystems wünschen.
Auswirkungen auf Haut, Haare und Nägel
Folsäure spielt auch eine wichtige Rolle bei Gesundheit von Haut, Haaren und NägelnBeteiligt sich an Zellteilung und Produktion von neuem Gewebe, was bedeutet, dass eine ausreichende Aufnahme Auswirkungen haben kann schnellere Hautregeneration, kräftigeres Haar und weniger brüchige NägelFür alle, die ihr Aussehen von innen heraus umfassend unterstützen möchten, Hair Fusion Kapseln die richtige Wahl – sie enthalten eine Kombination aus Folsäure, Biotin, Zink und Pflanzenextrakten, die zu einem gesunden und strahlenden Aussehen beitragen.
Lebensmittel, die reich an Folsäure sind
In der Nahrung ist Folsäure enthalten in: Spinat, Brokkoli, Rosenkohl, Linsen, Bohnen, Kichererbsen und Obst, wie Orangen, Avocados und Bananen.Viele Backwaren und Müsli sind auch angereichert mit Folsäure. Aber weil Vitamin B9 empfindlich gegenüber Hitze und Licht, kann beim Kochen etwas von seiner Wirksamkeit verlieren. (8*) Daher wird empfohlen, zusätzlich etwas Folsäure über unverarbeitete Lebensmittel oder hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen.
Breites Wirkungsspektrum und Prävention
Die Rolle der Folsäure ist äußerst breit gefächert – von Vorbeugung von Anämie und Herz-Kreislauf-Erkrankungen Zu Stimmungsunterstützung und geistige SchärfeUntersuchungen zeigen, dass ausreichende Mengen dieses Vitamins reduziert das Risiko bestimmter Krebsarten, besonders Dickdarmkrebs, da Folsäure Es spielt eine Schlüsselrolle bei der DNA-Reparatur und der Verhinderung zellulärer Mutationen. (9*)
Machen Sie Folsäure zu einem Teil Ihrer Routine
Wenn Sie vermuten, dass Sie aufgrund von Ernährungsgewohnheiten, bestimmten Lebensumständen oder bestimmten Erkrankungen nicht genügend Folsäure aufnehmen, ist die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels ratsam. Konsultieren Sie jedoch vor der Einnahme immer einen Arzt, um die für Sie am besten geeignete Form und Dosierung zu bestimmen.
Folsäure ist nicht nur ein „Vitamin für Schwangere“, sondern eine grundlegende Unterstützung für jeden Einzelnen – unabhängig von Geschlecht und Alter. Mit seiner Hilfe können Sie verbessern Ihre Stimmung, stärken Ihr Immunsystem, sorgen für gesundes Blut und erhalten langfristig Ihre geistige FrischeMachen Sie es also zu einem Teil Ihrer Ernährung – jeden Tag, nicht nur zu besonderen Anlässen.
Literatur: (*)
- Quelle: Folsäure, (Merkblatt für Angehörige der Gesundheitsberufe), https://ods.od.nih.gov/factsheets/Folate-HealthProfessional/
- Quelle: Das Konzept der Folsäure in Gesundheit und Krankheit, (Y. Shulpekova, V. Nechaev, S. Kardasheva, A. Sedova, A. Kurbatova, E. Bueverova, A. Kopylov, K. Malsagova, JC Dlamini, V. Ivashki), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8235569/
- Quelle: Tägliche Eisen- und Folsäureergänzung während der Schwangerschaft, (WER), https://www.who.int/tools/elena/interventions/daily-iron-pregnancy
- Quelle: Wissenschaftliches Gutachten zur Begründung gesundheitsbezogener Angaben zu Folat und Beitrag zu normalen psychischen Funktionen (ID 81, 85, 86, 88), Erhaltung der normalen Sehkraft (ID 83, 87), Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung (ID 84), Zellteilung (ID 195, 2881) und Beitrag zu einer normalen Aminosäuresynthese (ID 195, 2881) gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, (EFSA), https://www.efsa.europa.eu/en/efsajournal/pub/1760
- Quelle: Folsäure: Neurochemie, Stoffwechsel und Zusammenhang mit Depressionen, (RTP Paul, AP McDonnell, CB Kelly), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15378677/
- Quelle: Der Zusammenhang zwischen Folsäure und Depression: Eine Metaanalyse, (A. Bender, KE Hagan, N. Kingston), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28759846/
- Quelle: Bioverfügbarkeit von Folat: Auswirkungen auf die Festlegung von Ernährungsempfehlungen und die Optimierung des Status, (M.A. Caudill), https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2854911/
- Quelle: Die Auswirkung verschiedener Kochmethoden auf die Folatretention in verschiedenen Lebensmitteln, die zu den Hauptlieferanten der Folataufnahme in der britischen Ernährung gehören, (D.j. McKillop, K. Pentieva, D. Daly, JM McPartlin, J. Hughes, JJ Strain, JM Scott, H. McNulty), https://www.cambridge.org/core/journals/british-journal-of-nutrition/article/effect-of-different-cooking-methods-on-folate-retention-in-various-foods-that-are-amongst-the-major-contributors-to-folate-intake-in-the-uk-diet/9CE2FDC1E7BA8100D5F11AB87F21BE1D
- Quelle: Folsäure und Darmkrebsprävention, (RA Hubner, RS Houlston), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19088716/