Was ist Thiamin und warum ist es wichtig?
Thiamin ist ein Coenzym, das an biochemischen Reaktionen beteiligt ist, die Kohlenhydrate in Energie (ATP) umwandeln. Ohne Thiamin können Zellen, insbesondere nervös und muskulös, kann nicht richtig funktionieren. Seine Funktion ist daher eng verbunden mit Gehirnfunktion, Muskeln, Herzen und Stoffwechsel. (1*)
Aufgrund seiner Wasserlöslichkeit wird Thiamin nicht in großen Mengen im Körper gespeichert, sodass wir es zu uns nehmen müssen. tägliche Aufnahme über die Ernährung oder Nahrungsergänzungsmittel. (2*)
Nachgewiesene Vorteile von Vitamin B1
(gemäß EU-Verordnung 432/2012)
- Trägt bei zu Energiefreisetzung während des Stoffwechsels
- Trägt bei zu normale Funktion des Nervensystems
- Trägt bei zu normale psychische Funktion
- Es spielt eine Rolle bei Herzfunktion
Thiamin in Slowenien – wie bekommen wir es?
In Slowenien erreicht die Mehrheit der Bevölkerung die empfohlene Tagesdosis an Thiamin (1,1 mg für Frauen, 1,2 mg für Männer), aber aufgrund Lebensmittelverarbeitung, eintönige Ernährung oder Alkohol Auch Mängel treten auf. Die Thiaminaufnahme wird durch den Verzehr von raffinierten Lebensmitteln (z. B. Weißbrot, weißer Reis) reduziert, während der größte Teil des Vitamins in Vollkornprodukte.
Natürliche Thiaminquellen (Vitamin B1)
Thiamin ist in vielen Lebensmitteln enthalten:
- Vollkorn (Naturreis, Hafer, Weizenkeime)
- Hefe, Hülsenfrüchte, Nüsse (insbesondere Sonnenblumen- und Leinsamen)
- Schweinefleisch, Leber, Fisch (Thunfisch, Forelle)
- Eier, Kartoffeln, Spargel, Grünkohl
- Angereicherte Lebensmittel (Mehl, Nudeln, Müsliriegel) (4*)
Symptome eines Thiaminmangels
Vitamin B1-Mangel kann zu körperliche und kognitive ProblemeLeichter Mangel verursacht:
- Müdigkeit, Reizbarkeit, Kopfschmerzen
- Appetitlosigkeit, Muskelschwäche
- schlechte Konzentration und Gedächtnis
- Beriberi (neuromuskuläre Symptome oder Herzinsuffizienz)
- Wernicke-Korsakoff-Syndrom (schwere neurologische Beeinträchtigung im Zusammenhang mit chronischem Alkoholismus) (5*)
Wie viel Thiamin brauchen wir?
Nach EU-Richtlinien beträgt sie:
- 1,1 mg/Tag für erwachsene Frauen
- 1,2 mg/Tag für erwachsene Männer
- 1,4 mg/Tag für schwangere und stillende Frauen
Thiamin und psychische Gesundheit
Thiamin ist an der Synthese von Neurotransmittern beteiligt, die Gedächtnis, Konzentration und StimmungEs ist bekannt als Vitamin für einen klaren Geist, da es hilft, geistige Klarheit und reguliert NervengleichgewichtUntersuchungen legen einen Zusammenhang nahe zwischen Thiaminmangel und Depression, Angstzustände und kognitiver Abbau, insbesondere bei älteren Menschen. (6*)
Wirken Thiaminpräparate?
Bei unzureichender Thiaminzufuhr über die Nahrung können Thiaminpräparate helfen, den optimalen Thiaminspiegel aufrechtzuerhalten. Sie sind in folgenden Formen erhältlich:
- Thiaminhydrochlorid
- Thiaminmononitrat
- Benfotiamin (Form mit besserer Bioverfügbarkeit) (7*)
Thiamin in der Ernährung – häufig gestellte Fragen
Ist Thiamin dasselbe wie Vitamin B1?
Ja. Thiamin ist die chemische Bezeichnung für Vitamin B1, das erste entdeckte B-Vitamin.
Kann ich zu viel Thiamin bekommen?
Sehr schwierig. Da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, wird ein Überschuss über den Urin ausgeschieden, aber hohe Dosen aus Nahrungsergänzungsmitteln können leichte Verdauungsprobleme verursachen.
Hat Thiamin einen Einfluss auf die Energie?
Ja. Es ist der Schlüssel zu Umwandlung von Kohlenhydraten in Energie und für den Betrieb Mitochondrien in jeder Körperzelle.
Fazit: Warum Thiamin ein nicht zu übersehendes Vitamin ist
Vitamin B1, auch Thiamin genannt, ist mehr als nur ein Teil des B-Komplexes. Es ist ein grundlegender Baustein Ihres Energie, Nervensystem, psychische Gesundheit Und Herz-Kreislauf-FunktionenBei regelmäßiger Eingabe über ausgewogene Ernährung oder, falls erforderlich, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, können Sie sicherstellen, dass Ihr Körper mit optimaler Kraft funktioniert.