BLACK FRIDAY SALE: Bis zu 30 % Rabatt + GESCHENK ZU JEDEM KAUF!

KOSTENLOSER VERSAND für Bestellungen über 50 € in Slowenien und 150 € in der EU

IHR KORB

Ihr Warenkorb ist leer

Wechseljahre – wenn der Körper anders atmet

Die Menopause ist kein Ende, sondern ein Neuanfang. Sie ist ein natürlicher biologischer Übergang, der etwa zwölf Monate nach der letzten Menstruation eintritt. (1*) Das Durchschnittsalter für den Beginn der Menopause liegt bei 51 Jahren, doch jede Frau erlebt diesen Prozess auf ihre eigene Weise, in ihrem eigenen Tempo und mit ihrem eigenen Körper. Obwohl das Ende der Fruchtbarkeit physiologische Veränderungen mit sich bringt, kann diese Zeit auch eine Phase persönlicher Freiheit, innerer Stärke und einer neuen Sicht auf sich selbst sein.

Was geschieht während der Menopause?

Wenn die Perimenopause eine Zeit des Wandels ist, so ist die Menopause ein Moment – ​​ein stiller Meilenstein, der das Ende der Fruchtbarkeit ankündigt. Das Hormonbild stabilisiert sich auf niedrigeren Östrogen- und Progesteronwerten, was viele Körperprozesse beeinflusst:

  • Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche können anhalten. (2*)

  • Trockene Vaginalschleimhaut kann sich auf das Intimleben auswirken.

  • Schlafen Es wird oberflächlicher und unterbrochener.

  • Stoffwechsel verlangsamt sich, was zu einer Gewichtszunahme führen kann. (3*)

Was braucht der Körper jetzt?

Während dieser Zeit benötigt der Körper gezielte Unterstützung auf wissenschaftlicher Grundlage und sanfte Pflege:

  • Vitamin D und Kalzium – trägt zur Erhaltung gesunder Knochen und Zähne bei (EFSA ID 230, 231, 232). Vitamin D spielt außerdem eine Rolle für die Funktion des Immunsystems. (4*)

  • Magnesium – trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung sowie zur Verbesserung der Muskelfunktion bei (EFSA ID 235, 236).

  • Omega-3-Fettsäuren – tragen zur normalen Herzfunktion und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei (EFSA-ID 510, 536). (5*)

  • Achtsame körperliche Aktivität – insbesondere gewichtsbelastende Übungen für die Knochen und Ausdauertraining für das Herz-Kreislauf-System.

Menopause als Chance

In dieser Zeit ist Selbstfürsorge besonders wichtig. Zu akzeptieren, dass Ihr Körper anders funktioniert, und alte Erwartungen loszulassen, ermöglicht Ihnen, sich auf neue Weise zu entfalten – mit mehr Weisheit und weniger dem Bedürfnis, sich beweisen zu müssen. Mit der Unterstützung von gesunder Ernährung, natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln und einem gesunden Lebensstil wird die Menopause zu einer Chance für persönliches Wachstum und neue Energie.

Literatur: (*)

1. Quelle: Zusammenfassung: Workshop zu den Stadien des reproduktiven Alterns (STRAW), (MR Soules, S. Sherman, E. Parrott, R. Rebar, N. Santoro, W. Utian, N. Woods), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11704104/

2. Quelle: Hitzewallungen in den Wechseljahren: Mechanismen, Endokrinologie, Behandlung (R.R. Freedman), https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960076013001532

3. Quelle: Gewichtszunahme bei Frauen in der Lebensmitte: Der Einfluss der Menopause, (J. Lovejoy), https://www.researchgate.net/publication/244890208_

4. Quelle: Wissenschaftliche Stellungnahme zur Begründung gesundheitsbezogener Angaben in Bezug auf Ballaststoffe (ID 744, 745, 746, 748, 749, 753, 803, 810, 855, 1415, 1416, 4308, 4330) gemäß Artikel 13 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006, (EFSA), https://efsa.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2903/j.efsa.2010.1735

5. Quelle: Omega-3-Fettsäuren und Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Auswirkungen auf Risikofaktoren, molekulare Signalwege und klinische Ereignisse (D. Mozaffarian, J.H.Y. Wu), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22051327/

Der vorherige
Der nächste